Zum Hauptinhalt springen
  • Die durchwachsene Silphie

  • Imkern in den Bergen

  • Der Drohn

  • Buckfast-Bienen

  • Silphie

  • Bienenmaden

  • Bienen auf der Wabe

  • Varroa

  • Frühlingsabend

  • Buckfastbiene und Hummel vertragen sich

Bilder

Bildungsreise der Härtsfelder IMKERschule

Der Start zu dieser Bildungsreise war am Donnerstag, 06.03.2025 um 07:00 Uhr an der Imkerschule in Fleinheim. Einige Imkerkollegen stiegen schon am Betriebshof des Busunternehmens WEIS in Neuler ein. Von Fleinheim ging es über die A7 bis nach Langenau.

Auf dem dortigen Park-and-Ride-Parkplatz stiegen weitere Teilnehmer zu. Die Fahrt ging bis zum Autohof Aichstetten, am dem die letzten Imkerkollegen aus Nieder- und Oberbayern zustiegen. Ohne Verzögerungen fuhren wir über Lindau – Bregenz bis zum Bildungs- und Kompetenzzentrum PLANTAHOF in Landquart im Kanton Graubünden in der Schweiz.  

Bei strahlendem Sonnenschein nahm uns hier Thomas vom Plantahof in Empfang. Es konnte die dortige Imkerschule besichtigt werden, Thomas öffnete dabei ein Bienenvolk und gab ausführliche Informationen über die dortige Arbeitsweise. Im Nebenraum stand Honig zur Verkostung bereit. Danach gab es ein gemeinsames Mittagessen in der Kantine des Plantahofes. Nach der Verabschiedung und der Geschenkübergabe durch Gerhard ging es weiter über Thusis – San Bernardino (eine herrliche Strecke mit eindrucksvoller Aussicht) – Como – Mailand bis zu unserem Endziel Roveleto di Cadeo. 

Hier checkten wir ins Hotel Loisir / Le Ruote ein und genossen gemeinsam ein 3-Gänge-Abendessen.   Am Freitag, den 07.03.2025 besuchten wir nach dem Frühstück im Hotel ab 09:00 Uhr die Messen Apimell, Seminat und Buon Vivere in Piacenza.  

- Die Apimell ist die größte fachspezifische Imkermesse in Italien mit ca. 130 Ausstellern.  

- Die Seminat ist eine Garten- und Pflanzenausstellung, die in derselben Halle wie   die Apimell stattfindet.

- Die Buon Vivere ist eine kulinarische Messe in der angrenzenden Halle.

Auf dem Messegelände hatten die Teilnehmer Zeit zur freien Verfügung bis 17:00 Uhr. Hier gab es viel zu sehen, man konnte sich informieren oder Imkereibedarf bzw. Pflanzen, Samen oder Lebensmittel erwerben.  Nach einem gemeinsamen Gruppenbild vor der Messe ging es wieder zurück ins Hotel Le Ruote zum gemeinsamen 3-Gänge-Abendessen. Der ein oder andere lies den Abend noch an der Hotelbar ausklingen.  

Am Samstag, den 08.03.2025 ging es nach dem gemeinsamen Frühstück bereits um 07:30 Uhr los. Wir besuchten in dem über 200 km entfernten Fossano die Imkerei-genossenschaft Piemonte Miele. Mit etwas Verspätung wurden wir sehr nett von dem Präsidenten Mario und Chef Enrico am Firmengelände empfangen. Hier trafen wir auch, den schon vielen bekannten Imkerkollegen Eddi aus Italien, der für uns dolmetschte. Wir wurden durch das gesamte Unternehmen geführt und erhielten viele Informationen zu dieser Genossenschaft (mit ca. 450 Mitgliedern), die zu einen der besten in Italien gehört. Auch zu der Arbeitsweise und den Maschinen erhielten wir Erläuterungen. Es wurden sämtliche Fragen der Teilnehmer beantwortet.

Nach der Verabschiedung und Geschenkübergabe ging es ein paar Meter zu Fuß zum mehrgängigen Mittagessen im Hotel „Giardino die Tigli“ in Fossano.  Gestärkt ging die Fahrt weiter zu einem Imkerei-Außenstand von Eddi nach ……

Dort stellte uns Eddi seine Betriebsweise vor und es gab eine Fragerunde direkt bei den Bienenvölkern. Danach ging es mit etwas Verzögerung noch weiter nach Montechiaro D’Asti zu „Le Api di Clara“. Auch hier wurden wir herzlich empfangen und den Teilnehmern wurde der Betrieb gezeigt. Es wird nicht nur Honig (50 %) sondern auch Pollen (30 %) produziert sowie Königinnen (20 %) gezüchtet. Das Imker-Ehepaar stellten nicht nur ihren Betrieb vor, sondern gaben auch informativ und anschaulich Auskunft über die Arbeits-/Betriebsweise (ca. 500 – 600 Bienen-völker). Sie gaben auch bereitwillig Antwort auf alle gestellten Fragen zur Pollen-produktion. Nach den Erläuterungen wurden wir noch mit einer Spezialität, einem Nusskuchen „La Nocciolina“ und weiteren süßen und herzhaften Leckereien verwöhnt und verabschiedet.

Nach der Geschenkübergabe an unsere Gastgeber und auch an Eddi, der als Gastgeber und Dolmetscher fungierte, nahmen wir noch ein gemeinsames Abendessen um 21:00 Uhr im Hotel ein.   Die Rückfahrt zur Imkerschule in Fleinheim erfolgte dann am Sonntag, 09.03.25 nach einem letzten gemeinsamen Frühstück im Hotel.

Die Rückreise erfolgte in umgekehrter Reihenfolge wie die Anreise. Es wurden noch Pausen am San Bernardino Pass (im Schnee) und an der Illertal-Raststätte eingelegt. Die Fahrt verlief ohne größere Staus und endete um ca. 18:30 Uhr in Fleinheim. Davor wurden schon einige Imkerkollegen in Aichstetten und Langenau verabschiedet.   Unser Busfahrer Andi hat uns wieder einmal sehr gut chauffiert auf dieser phantastischen Bildungsreise nach Piacenza und Umgebung.  Die Reise war mit vielen interessanten und informativen Programmpunkten sowie Begegnungen gefüllt und fand bei herrlichem Wetter (19 Grad) statt.  

Nach oben